×

22.03.2025

Im vergangenen Jahr hat der Dorfverein Lorbach ein Crowdfunding über die VR Bank Main-Kinzig Büdingen gestartet, um die Umgestaltung des Lorbacher Brunnenplatzes zu finanzieren. Dank der großzügigen Unterstützung vieler Spender konnte das erforderliche Budget erreicht werden. Nun hat der Verein am vergangenen Samstag mit den ersten Arbeiten begonnen.

Mit einem Bagger wurden die Randsteine des Gehweges entfernt, und der anfallende Bauschutt wurde fachgerecht bei der Firma Glock in Büdingen-Calbach entsorgt. Ein großer Dank gilt der Firma Bagger- und Erdarbeiten Kay Ditzel, die sowohl den Bagger als auch den LKW für den Abtransport des Bauschutts kostenfrei zur Verfügung stellte. Zudem stellt die Firma Ditzel einen Bauzaun, um die Baustelle in den kommenden Wochen abzusichern.

Während der Arbeiten sorgte Ina Heibel mit einem kleinen Snack für die Stärkung des Arbeitstrupps und Jürgen Henning spendete einen Kasten Bier, wofür der Verein ebenfalls dankbar ist. Viele engagierte ehrenamtliche Helfer haben tatkräftig unterstützt, sodass der erste Arbeitsabschnitt bereits zur Mittagszeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Zum Abschluss des ersten Einsatztages luden Silke und Ralf Hohs die Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen ein und sorgten mit frisch gegrillten Würstchen für einen gemütlichen Ausklang.

Und so geht es weiter. Im nächsten Bauabschnitt werden die vorhandenen Gehwege mit Erde aufgefüllt, um die Fläche auf Höhe der Rasenfläche anzuheben. Firma Ditzel wird in der kommenden Woche die benötigte Erde liefern. Anschließend wird dort mit Grassamen angesät, um eine attraktive und funktionale Fläche zu schaffen. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da wir im Jahr 2025 die 1250-Jahrfeier von Lorbach begehen. Für dieses besondere Jubiläum benötigen wir eine barrierefreie Fläche, die auch bei den Festlichkeiten genutzt werden kann.

Nach dem Jubiläumsfest werden die Umbaumaßnahmen fortgesetzt. Es sollen neue Sitzbänke aufgestellt, neue Büsche und Blumenbeete angepflanzt sowie neue Gehwege angelegt werden, um den Platz weiter zu verschönern und noch funktionaler zu gestalten.

Es ist auch geplant, Gabionen aufzustellen, um die Rasenfläche von der Straße abzugrenzen. Diese Maßnahme wird jedoch erst nach der Umverlegung des Lorbacher Feuerwehrstützpunkts nach Diebach realisiert, da die Ausfahrt der Feuerwehr Lorbach nicht verbaut werden darf.

Der Dorfverein Lorbach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre großartige Unterstützung und freut sich auf die kommenden Bauabschnitte, um den Brunnenplatz in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Autor

anika@rfaust.de

Ähnliche Beiträge

Comedyabend mit Gunther Raupach

Comedyabend zum Dorfjubiläum – Unterstützung durch den Kulturkreis Büdingen Für Kurzentschlossene: Karten gibt es an der Abendkasse. Wir freuen uns auf euch!...

Alles lesen

Neuer Nähtreff in Lorbach – Gemeinsam kreativ sein

Der Dorfverein Lorbach hat das neue Jahr mit einem kreativen Angebot begonnen: Seit Januar gibt es einen regelmäßigen Nähtreff, zu dem alle...

Alles lesen

Frohe Ostern aus Lorbach!

Der Dorfverein Lorbach wünscht euch allen schöne und entspannte Ostertage!Genießt die frühlingshafte Zeit, das gute Essen und hoffentlich ein bisschen Sonne.Ob beim...

Alles lesen

Infoveranstaltung zur 1250-Jahr-Feier Lorbach

Am Montag, den 24. März 2025, fand in der Wolfgang-Konrad-Halle eine Informationsveranstaltung zur 1250-Jahr-Feier des Ortes Lorbach statt. Der Dorfverein hatte alle...

Alles lesen

Erfolgreiche Müllsammelaktion

15.03.2025 Am Samstag, den 15. März 2025, fand die diesjährige Müllsammelaktion des Dorfverein Lorbach e.V. statt. Pünktlich um 09:00 Uhr trafen sich...

Alles lesen

Heringsessen am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch war es wieder so weit: Im Sportheim des 1. FC Lorbach trafen sich Jung und Alt zum traditionellen Heringsessen. Dieses...

Alles lesen